- Manteltarif
- Mạn|tel|ta|rif (Wirtschaft)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Manteltarif — Mạn|tel|ta|rif 〈m. 1〉 grundsätzl. Tarifvertrag, der die allgemeinen, über einen längeren Zeitraum hin gültigen Arbeitsbedingungen regelt (z. B. Arbeitszeit); Sy Rahmentarif * * * Mạn|tel|ta|rif, der (Wirtsch.): Tarif, in dem die… … Universal-Lexikon
Manteltarif — Mạn·tel·ta·rif der; Ökon; die Bestimmungen, die über einen relativ langen Zeitraum die Arbeitsbedingungen regeln (z.B. die Länge der Arbeitszeit oder die Zahl der Urlaubstage) || K : Manteltarifvertrag … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Rahmentarif — Rah|men|ta|rif 〈m. 1〉 = Manteltarif * * * Rah|men|ta|rif, der: Manteltarif. * * * Rah|men|ta|rif, der: Manteltarif … Universal-Lexikon
Manteltarifvertrag — Mạn|tel|ta|rif|ver|trag, der (Wirtsch.): Vertrag über einen Manteltarif. * * * Manteltarifvertrag, Rahmentarifvertrag, Tarifvertrag, der die allgemeinen Arbeitsbedingungen eines Industrie oder Gewerbezweigs regelt. Der Manteltarifvertrag… … Universal-Lexikon
Sabbatjahr — Sạb|bat|jahr 〈n. 11; jüd. Rel.〉 jedes 7. Jahr des jüd. Kalenders, in dem man das Land nicht bebaute u. alle Schulden erließ; Sy Ruhejahr * * * Sạb|bat|jahr, das [nach engl. sabbatical year]: einjähriges Sabbatical. * * * Sạbbatjahr, im Alten … Universal-Lexikon
MT — 1) Motortanker EN motor tanker 2) Mittelfrequenztelegrafie EN medium frequency telegraphy 3) Manteltarif(vertrag) EN industry wide collective bargaining agreement 4) Magnettrommel EN magnetic drum … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Mantel — Sm std. (11. Jh.), mhd. mantel, mandel, ahd. mantal, mndd. mantel m./f., mndl. mantel Hybridbildung. Wie anord. mo̧tull entlehnt aus l. mantellum, mantēlum n. Hülle, Decke , das eine Erweiterung von l. mantum n. kurzer Mantel ist. Dieses scheint… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache